
Employer Branding bei Mars: Zwischen Hunden, Hallen und echten Momenten
INHALT Employer Branding Shooting bei Mars Verden: So entstehen starke Mitarbeiterportraits Es gibt Aufträge, die bleiben hängen – nicht nur wegen des Namens, sondern wegen
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen meiner Fotografie…
Für meine Kunden aus Unternehmen und Agenturen inszeniere ich moderne und ansprechende Bildwelten, die in Kampagnen und auf Webseiten von Firmen und Unternehmen veröffentlicht werden. Mit meinem Team und moderner Fotografie-Technik arbeite ich in den Bereichen Werbefotografie, Corporate Portraits und Businessfotografie.
Stative statt Sofas, Kabel statt Krawatten – dort, wo Lichtkegel, Technik und Teamwork aufeinandertreffen, beginnt der eigentliche Zauber der Werbefotografie. Genau dorthin nehme ich dich heute mit: in Büroräume, Werkhallen und improvisierte Studios, in denen Bildwelten für Business-Portraits, Employer-Branding-Kampagnen und Corporate Motive entstehen. Die Making-of-Galerie auf meiner Website zeigt Momentaufnahmen dieser Arbeit; hier bekommst du den Hintergrund: von der ersten Idee über die Lichtkonzeption bis zum Klick auf den Auslöser.
Werbefotografie ist für mich weit mehr als das präzise Auslösen eines Verschlusses. Sie ist eine Haltung, die Vertrauen, Neugier und handwerkliche Präzision miteinander verbindet. Ob ich mit Lieferando an urbanen Locations arbeite, Pfalzsolar auf ein Solarfeld begleite oder für die Wirtschaftsförderung Dortmund Gründerteams in Szene setze – der Kern bleibt gleich: Menschen und Marken authentisch zu zeigen, ohne ihnen eine maschinelle Perfektion aufzuzwingen.
Diese Haltung basiert auf folgenden Punkten:
Transparenz – Vom ersten Briefing bis zur finalen Bildauswahl sollen Kundinnen und Kunden nachvollziehen können, wie jedes Resultat entsteht.
Flexibilität – Kein Projekt gleicht dem anderen. Eine Werkhalle bringt andere Lichtherausforderungen als ein Loft oder ein Büro im Dachgeschoss.
Empathie – Vor der Kamera stehen Menschen, keine Stock-Avatare. Wer sich wohlfühlt, wirkt glaubwürdig – und genau das macht Bilder stark.
Ich fotografiere, wo immer möglich, tethered in einen Laptop. Das Bild erscheint in Echtzeit auf meinem MacBook Pro. Art-Direktor:in, Marketingverantwortlicher und manchmal auch die abgebildeten Mitarbeitenden können live Anmerkungen geben.
Diese Form der Zusammenarbeit senkt die Hemmschwelle für Feedback: Eine kleine Falte im Hemd, ein unruhiger Hintergrund oder ein Haar im Licht werden sofort erkannt und korrigiert. Dadurch sinkt der Retuscheaufwand, und das Endergebnis ist näher am Wunsch des Kunden.
INHALT Employer Branding Shooting bei Mars Verden: So entstehen starke Mitarbeiterportraits Es gibt Aufträge, die bleiben hängen – nicht nur wegen des Namens, sondern wegen
INHALT Industriefotografie on Location – es darf auch mal rough sein Industrie klingt oft nach Stahl, Technik und Maschinen. Aber wenn ich in Fertigungshallen fotografiere,
INHALT Das perfekte Outfit für ein Fotoshooting – was sich über die Jahre bewährt hat Die perfekte Kleidung fürs Businessportrait? Gibt es nicht – aber
INHALT Einleitung Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle, digitalisierte Bewerbungsprozesse – während sich HR-Abteilungen durch Schlagworte kämpfen, ist eine Sache erstaunlich konstant geblieben: der erste Eindruck. Und der